München, Greven – Bad Erlach
Rare Pflegekräfte und Erzieherinnen
In Gauting mit seinen teuren Grundstückspreisen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Warum nicht den Lidl-Markt mit Wohnungen aufstocken? Denn neben dem Diskounter an der Starnberger Straße entsteht der den Mehr-Generationen-Campus des BRK. Und ein paar hundert Meter weiter, an der Schulstraße, wird zu Jahresbeginn das neue Caritas-Pflegeheim eröffnen. Beide Einrichtungen suchen schon jetzt dringend nach Personal. Mangels zahlbarer Mietwohnungen sind Pflegekräfte und Erzieherinnen rar im Münchener Speckgürtel. merkur.de, 21.11.2018
Verkehrsanbindung entscheidend
Welche Rolle spielt die A1 bei der Grundstücks-Nachfrage von potenziellen Neubürgern?
Vennemeyer: Wir liegen mit Greven ja im sogenannten Speckgürtel von Münster – und natürlich suchen sich Neubürger den Ort, an dem sie ihr Häuschen bauen wollen, nicht nur danach aus, ob sie sich hier ein Grundstück eher leisten können als in Münster, sondern dazu kommt auch, ob der neue Wohnort, gerade für Berufspendler, gut an den Verkehr angebunden ist. www.wn.de, 21.11.2018
Mehr Verkehr
„Das Verkehrsaufkommen steigt jährlich um drei Prozent“, sagt Johann Rädler (ÖVP), Nationalratsabgeordneter aus der Region und Bürgermeister von Bad Erlach. „Die Entwicklung rund um Wien mit dem Speckgürtel baut sich jetzt rund um Wiener Neustadt auf. Damit gibt es mehr Verkehr.“ noe.orf.at, 21.11.2018
Versiegelte Flächen
Denn wo Häuser, Industrie und Gewerbe entstehen, verschwinden immer mehr natürliche Flächen unter Beton, Asphalt und Pflastersteinen. Diese Entwicklung sehen viele Menschen kritisch, vor allem auch in der Region Rosenheim und im sogenannten Speckgürtel um München. Kein Wunder: Die Veränderung der versiegelten Flächen stieg hier zwischen den Jahren 2000 und 2015 so stark an wie nirgendwo anders in Bayern, nämlich um 15 bis 27 Prozent. ovb-online.de, 21.11.2018
In Gauting mit seinen teuren Grundstückspreisen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Warum nicht den Lidl-Markt mit Wohnungen aufstocken? Denn neben dem Diskounter an der Starnberger Straße entsteht der den Mehr-Generationen-Campus des BRK. Und ein paar hundert Meter weiter, an der Schulstraße, wird zu Jahresbeginn das neue Caritas-Pflegeheim eröffnen. Beide Einrichtungen suchen schon jetzt dringend nach Personal. Mangels zahlbarer Mietwohnungen sind Pflegekräfte und Erzieherinnen rar im Münchener Speckgürtel. merkur.de, 21.11.2018
Verkehrsanbindung entscheidend
Welche Rolle spielt die A1 bei der Grundstücks-Nachfrage von potenziellen Neubürgern?
Vennemeyer: Wir liegen mit Greven ja im sogenannten Speckgürtel von Münster – und natürlich suchen sich Neubürger den Ort, an dem sie ihr Häuschen bauen wollen, nicht nur danach aus, ob sie sich hier ein Grundstück eher leisten können als in Münster, sondern dazu kommt auch, ob der neue Wohnort, gerade für Berufspendler, gut an den Verkehr angebunden ist. www.wn.de, 21.11.2018
Mehr Verkehr
„Das Verkehrsaufkommen steigt jährlich um drei Prozent“, sagt Johann Rädler (ÖVP), Nationalratsabgeordneter aus der Region und Bürgermeister von Bad Erlach. „Die Entwicklung rund um Wien mit dem Speckgürtel baut sich jetzt rund um Wiener Neustadt auf. Damit gibt es mehr Verkehr.“ noe.orf.at, 21.11.2018
Versiegelte Flächen
Denn wo Häuser, Industrie und Gewerbe entstehen, verschwinden immer mehr natürliche Flächen unter Beton, Asphalt und Pflastersteinen. Diese Entwicklung sehen viele Menschen kritisch, vor allem auch in der Region Rosenheim und im sogenannten Speckgürtel um München. Kein Wunder: Die Veränderung der versiegelten Flächen stieg hier zwischen den Jahren 2000 und 2015 so stark an wie nirgendwo anders in Bayern, nämlich um 15 bis 27 Prozent. ovb-online.de, 21.11.2018
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt